Oder warum Überatmung wie eine XXL-Portion Fast Food ist 🍔
Hast Du schon einmal von freien Radikalen gehört? Das sind die „Freigeister“ in unserem Körper, die gerne mal über die Stränge schlagen, besonders bei… na ja, zu viel Luft! 😉 Es sind hochreaktive Moleküle, die in unserem Körper entstehen, meist als Nebenprodukte des normalen Stoffwechsels. Sie sind sehr reaktionsfreudig und versuchen, Elektronen von anderen Molekülen zu stehlen, was dazu führt, dass andere Zellbestandteile, wie Proteine, die Zellmembran oder unsere DNA, beschädigt werden. Das ganze nennt sich dann oxidativer Stress.
Es ist genau wie beim Essen: Mehr ist nicht immer besser. Zu viel Atmen kann tatsächlich oxidativen Stress erzeugen. Durch zu viele freie Radikale kann der Körper „sauer“ reagieren und Zellschäden entstehen lassen, fast so wie das Sodbrennen nach zu vielen Burgern.
Wenn’s ums Essen geht, wissen wir: Ein Gang weniger zur Imbissbude kann guttun.
Und beim Atmen? Da hilft langsames, ruhiges Durchatmen. Schon ein paar bewusste Atemzüge regelmäßig können die Balance wiederherstellen und diese „freien Radikalen“ im Zaum halten. 🌬️🧘♀️
Ein bisschen weniger Radikalität im Alltag – und plötzlich läuft der Körper runder.
Gerne unterstütze ich dich auf deinem Weg zu einem langsameren und bewussteren Atmen!